Losung und Lehrtext zum 12. April 2021 |
|||
![]() |
Das soll mein Ruhm und meine Wonne, mein Preis und meine Ehre sein unter allen Völkern auf Erden, wenn sie all das Gute hören, das ich Jerusalem geben will.
|
||
|
|||
Tafel-Spenden: auch bei uns möglich |
|||
|
Für die Erlanger Tafel, speziell für die Ausgabestelle am Diakonischen Zentrum, sammeln auch wir. Näheres HIER |
||
|
|||
Familienfreizeit vom 24. - 26. Mai in Leinach |
|||
![]() |
Familien aus der gesamten Gemeinde sind herzlich eingeladen zur Familienfreizeit in Leinach (www.jugendhaus-leinach.de) bei Würzburg unter der Leitung von Pfarrerin Christine Seitzinger, Diakonin Kerstin Stengel und Matthias Kellner. |
||
Kiddie-Freizeit in den Sommerferien, 1. - 6. September |
|||
![]() |
Auch in diesem Jahr bietet die Martin-Luther-Kirche Erlangen wieder eine Kinderfreizeit für Kids von 8-12 Jahren an. Gemeinsam verbringen wir die letzte Ferienwoche miteinander. |
||
malu lädt ein zur Disco |
|||
![]() |
Zum letzten Mal in dieser Saison haben Sie die Möglichkeit, sich von den DJs Nobi und Walter "bespielen" zu lassen und in schöner Atmosphäre einen chilligen Abend mit Tanz und Unterhaltung zu verbringen - nutzen Sie diese Chance! |
||
Workshop des Kirchenmusikforums |
|||
![]() |
Diese Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, Junggebliebene und solche, die sich für moderne Musik in der Kirche interessieren. In Gruppen wollen wir ein Lied mit verschiedenen Schwerpunkten erarbeiten. Angeboten werden die Workshops: |
||
Dr. Leyk's Blues spielt für das Diakonische Zentrum |
|||
![]() |
„Ein Abend für die Seele - ein Abend mit Blues“ |
||
Kultur-Natur - Gemeinde on Tour |
|||
![]() |
Einladung zum Frühlingserwachen auf der Märzenbecherwiese; |
||
Ökumenisches Frauenfrühstück: "Was uns prägt" |
|||
![]() |
Unser Leben wird geprägt vom ersten Tag an. In welchem Land sind Sie aufgewachsen, zu welchen Zeiten? Welche Gesellschaftsstruktur herrschte vor? Welche Werte wurden in Ihrer Familie groß geschrieben? Glaube? Ehrlichkeit? Fleiß? Hatten Sie Geschwister? Welche Rituale gab es in Ihrer Familie? Wer hatte das Sagen? |
||
Putztag |
|||
![]() |
Putzen – woanders als daheim? Jawoll! Hier in der Martin-Luther-Kirche können Sie den Feudel schwingen, den Spinnweben zu Leibe rücken, den Wachsflecken den Kampf ansagen. Viele wischende Hände bereiten dem Schmutz ein schnelles Ende – daher treffen wir uns an diesem Samstag mit unseren Putzutensilien und lassen Meister Proper blass aussehen! |
||
Vortragsabend mit Prof. Johannes Ulrich |
|||
![]() |
Das Kreuz - den Juden ein Ärgernis, den Griechen eine Torheit |
||
Offener Mittagstisch: Tischlein-Deck-Dich |
|||
![]() |
Es ist wieder der zweite Freitag im Monat und damit Zeit für: „Tischlein deck dich“, unserem Mittagstische. Die Beratungsstelle im Diakonischen Zentrum e.V. und die Gemeinde laden 40 Gäste zu einem dreigängigen Menü ein. Um 12 Uhr findet eine Andacht in der Kirche statt; das Mittagessen beginnt um 12.15 Uhr im großen Gemeindesaal und endet gegen 13.30 Uhr. Mit einer Spende von 2 € ist Ihr Essen bezahlt. Miteinander essen, trinken, teilen, reden, lachen, danken. |
||
Barockes Osterkonzert |
|||
![]() |
Aus Anlass eines runden Geburtstags findet am Ostersonntag in der Martin-Luther-Kirche ein fröhliches barockes Konzert statt. Dazu ist auch die Gemeinde herzlich eingeladen. |
||
Offener Mittagstisch: Tischlein-Deck-Dich |
|||
![]() |
Es ist wieder der zweite Freitag im Monat und damit Zeit für: „Tischlein deck dich“, unserem Mittagstische. Die Beratungsstelle im Diakonischen Zentrum e.V. und die Gemeinde laden 40 Gäste zu einem dreigängigen Menü ein. Um 12 Uhr findet eine Andacht in der Kirche statt; das Mittagessen beginnt um 12.15 Uhr im großen Gemeindesaal und endet gegen 13.30 Uhr. Mit einer Spende von 2 € ist Ihr Essen bezahlt. Miteinander essen, trinken, teilen, reden, lachen, danken. |
||
Sing mer a wenig für’s DZ |
|||
![]() |
Zugunsten des Diakonischen Zentrums steht eine besondere Benefizveranstaltung an: Sheila und Horst Gutknecht, Daniela Haag, Wolfgang Leyk, Steffen Richter, Tilman Scharowsky, Matthias Schulz und Thorsten Strahlberger haben ein sehr buntes Programm auf die Beine gestellt: Mittelalterliches, Klassisches, Liedermacher, Evergreens der 20er/30er Jahre, Irisches, Pop-Oldies, Beatles und manches mehr. Etwas von jedem und für jede/n lädt ein zum Mitsingen. Das ist auch erwünscht, ebenso wie Spenden für das Diakonische Zentrum, denn der Eintritt ist frei. |